
Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Präsidium • Abteilung Trends und Innovation, Oö. Zukunftsakademie
4021 Linz, Altstadt 30 a • Telefon (+43 732) 77 20-144 02
E-Mail zak.post@ooe.gv.at • www.ooe-zukunftsakademie.at

#ZAKblick - Zukunftsblick
Wie real ist virtuell?
Eine Reise ins Metaversum
Kostenlos herunterladen802,89 KB) ZAK BLick - A4 - 4 Seiten - September 2022
Wie real ist virtuell?
Eine Reise ins Metaversum
Virtuellen Welten und erweiterten Realitäten, zusammengefasst unter
dem Begriff “Metaversum”, wird eine große und weltverändernde Zukunft
vorausgesagt. Was ist dran am boomenden “next big thing”?
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
ZAK BLick - A4 - 4 Seiten - September 2022
Titelbild: OÖ ZAK
Leben auf Distanz
oder als Distanz zur Tugend wurde
Kostenlos herunterladen2,53 MB) #ZAKblick - A4 - 4 Seiten - Oktober 2020
Leben auf Distanz
oder als Distanz zur Tugend wurde
Abstand halten und direkte Kontakte mit anderen Menschen verringern - die Regeln während der Corona-Pandemie führten zu einem Boom bei Videokonferenz-Tools. Aber auch in anderen Bereichen können technologische Entwicklungen beim "Social bzw. Physical Distancing" helfen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftskademie
Autorin: Mag.a Dr.in Reingard Peyrl, MSc
#ZAKblick - A4 - 4 Seiten - Oktober 2020
Titelbild: ©kras99 - stock.adobe.com, ©Kristina Blokhin - stock.adobe.com
Unsere Gesundheit von morgen
#ZAKblick 2020/03
Kostenlos herunterladen2,51 MB) #ZAKblick - A4 - 4 Seiten - August 2020
Unsere Gesundheit von morgen
#ZAKblick 2020/03
Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie für unsere Gesundheit von morgen? Welche Lehren nehmen wir aus der Krise tatsächlich für unsere Gesundheit in die Zukunft mit? Die Wechselwirkungen zwischen sozialen, ökonomischen und ökologischen Faktoren für die Gesundheit sind deutlich sichtbar geworden. Mit einem umfassenden und inklusiven Gesundheitsverständnis fällt es uns leichter gemeinsam Verantwortung für unsere Gesundheit(sförderung) zu tragen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftskademie
Autorinnen: Dr.in Maria Fischnaller, Mag.a Dr.in Petra Leitner
#ZAKblick - A4 - 4 Seiten - August 2020
Titelbild: ©kras99 - stock.adobe.com, ©Jevanto Productions - stock.adobe.com
Sicherheitsrisiken
Gestern - Heute - Morgen
Kostenlos herunterladen4,47 MB) #ZAKblick - A4 - 5 Seiten - Mai 2020
Sicherheitsrisiken
Gestern - Heute - Morgen
Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass die COVID-19 Pandemie langfristig nur eine von vielen Risiken für die Menschheit ist. Daneben könnten in modernen technischen Gesellschaften Krisensituationen auftreten, die wie großflächige Blackouts der Stromversorgung ohne historische Parallele sind.
Wie haben wir vergangene Krisen erfolgreich gemeistert, was können wir für die Zukunft daraus lernen? Können Krisen sogar eine Grundlage für einen neuen Aufbruch bilden?
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Autor: DI Dr. Klaus Bernhard
#ZAKblick - A4 - 5 Seiten - Mai 2020
Titelbild: ©kras99 – stock.adobe.com, ©Romolo Tavani – stock.adobe.com
Zukunftsradar
Oberösterreich denkt Zukunft
Highlights aus 10 Jahren Oö. Zukunftsakademie - diese Themen beweg(t)en Oberösterreich
Kostenlos herunterladen3,25 MB) Infoblatt - A4 - 5 Seiten - März 2021
Oberösterreich denkt Zukunft
Highlights aus 10 Jahren Oö. Zukunftsakademie - diese Themen beweg(t)en Oberösterreich
Die Oö. Zukunftsakademie hat in den ersten 10 Jahren ihres Bestehens über 200 Projekte durchgeführt. In dieser Zusammenschau werden besondere Highlights, Themenlinien und Schwerpunkte übersichtlich dargestellt.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Infoblatt - A4 - 5 Seiten - März 2021
Titelbild: © Rymden - stock.adobe.com
Diversilienz
Diversität und Resilienz als Zukunftsstrategie
Kostenlos herunterladen3,58 MB) Themenreport - A4 - 48 Seiten - Jänner 2021
Diversilienz
Diversität und Resilienz als Zukunftsstrategie
Im Themenreport wird Diversilienz als Strategie für einen besseren Umgang mit Krisen vorgestellt. Es werden Spannungsfelder zwischen Diversität und Monotonie in verschiedenen Bereichen unseres Lebens gezeigt, die zum Reflektieren und Weiterdenken anregen. Verbunden mit den übergeordneten Zukunftsentwicklungen, den Megatrends, zeigen sich unterstützenswerte Strömungen für ein prosperierendes und vielfältiges Oberösterreich.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - A4 - 48 Seiten - Jänner 2021
Titelbild: © peterschreiber.media, Alexander Raths, tonyv3112, Andrey Popov - stock.adobe.com
Zukunftswirksam aus der Krise -
kompetent zum Neubeginn
Kostenlos herunterladen1,48 MB) Impulspaper - A4 - 20 Seiten - Dezember 2020
Zukunftswirksam aus der Krise -
kompetent zum Neubeginn
Das Impulspaper „Zukunftswirksam aus der Krise“ beschreibt wichtige Schritte der Zukunftsarbeit von der Foresight (Voraussicht, Erkennen von Entwicklungen) über die Kreativität (Finden neuer Ziele und neuer Lösungen) und Innovation (Verwirklichung des Neuen) bis hin zur Resilienz und Agilität als Schlüsselfaktoren der Zukunftsfähigkeit in einer sich rasch verändernden, komplexen und unkalkulierbarer gewordenen Welt. Beispielhaft wird aufgezeigt, welche Bedeutung diese Schritte auch im Umgang mit Krisen oder Problemsituationen haben können.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Autor: Mag. Dr. Oskar Schachtner
Impulspaper - A4 - 20 Seiten - Dezember 2020
Titelbild: © tinyakov - stock.adobe.com
Wohlstand nach Corona
Wie Oberösterreich gestärkt aus der Krise hervorgehen kann
Kostenlos herunterladen1,54 MB) Impulspapier - A4 - 22 Seiten - Juni 2020
Wohlstand nach Corona
Wie Oberösterreich gestärkt aus der Krise hervorgehen kann
Für eine gute Zukunft in Oberösterreich ist entscheidend, dass wir die Krise kurzfristig gut bewältigen und darüber hinaus mittel- und langfristig neue, zukunftsweisende Wege einschlagen. Die Zeit nach dem akut erforderlichen Shutdown lädt uns ein, aus der Krise zu lernen und das "Window of Opportunity" zu nutzen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Impulspapier - A4 - 22 Seiten - Juni 2020
Titelbild: Panya Studio - stock.adobe.com
Ganzheitliche Kompetenzen
Oberösterreichs Attraktivität aus der Sicht der Forschenden
Ergebnisse einer Befragung der Scientific Community in Oberösterreich
Kostenlos herunterladen1,57 MB) Forschungsbericht - A4 - 24 Seiten - Juni 2021
Oberösterreichs Attraktivität aus der Sicht der Forschenden
Ergebnisse einer Befragung der Scientific Community in Oberösterreich
Um aus erster Quelle zu erfahren, wonach Forschende die Anziehungskraft einer wissenschaftlichen Einrichtung und einer Lebens- und Arbeitsregion beurteilen, hat die Oö. Zukunftsakademie im März 2021 eine Online-Befragung im Kreis der oberösterreichischen Forschercommunity durchgeführt. Das Wahrnehmungsbild der Antwortenden zeichnet von Oberösterreich das Bild einer durchaus attraktiven Region für Forschende mit Entwicklungsbedarf im manchen Bereichen, insbesondere hinsichtlich der Anziehungskraft auf Spitzenforschende aus dem internationalen Umfeld. Im Befragungsreport finden Sie die Ergebnisse übersichtlich zusammengefasst.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Forschungsbericht - A4 - 24 Seiten - Juni 2021
Titelbild: Adobe Stock@peterschreiber.media
Jobs.Visionen.2030
Wie könnten berufliche Chancen von morgen aussehen?
Kostenlos herunterladen7,80 MB) Report - A4 - 20 Seiten - September 2020
Jobs.Visionen.2030
Wie könnten berufliche Chancen von morgen aussehen?
Welche Jobs könnte es im Jahr 2030 geben, von denen wir heute noch keine Vorstellung haben? Der Report Jobs.Visionen.2030 spannt einen Bogen von den Megatrends über die zu erwartenden Bedürfnisse von Menschen und Unternehmen bis hin zu einigen exemplarischen Jobstories der Zukunft.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Report - A4 - 20 Seiten - September 2020
Titelbild: © Elnur - stock.adobe.com
Selbst-Check Zukunft
Was lernen wir aus der Corona Krise?
Kostenlos herunterladen568,32 KB) Checkliste - A4 - 2 Seiten - Mai 2020
Selbst-Check Zukunft
Was lernen wir aus der Corona Krise?
Krisen beinhalten auch so manche Chance. Was lernen wir aus der Corona-Pandemie? Ein zweiseitiger Leitfaden führt Sie anhand von Impulsfragen zu einem Mindset für morgen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Checkliste - A4 - 2 Seiten - Mai 2020
Titelbild: ©Photocreo Bednarek – stock.adobe.com, Retusche
Future Skills
Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
Kostenlos herunterladen827,93 KB) Report - A4 - 12 Seiten - November 2019
Future Skills
Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
Die im 21. Jahrhundert bedeutsamen Kompetenzen unterscheiden sich nicht völlig von den bislang bedeutsamen Fähigkeiten. Die Entwicklungen erfordern jedoch teils neue Deutungen, teils neue Ergänzungen und Priorisierungen im Hinblick auf die wirksamen Megatrends.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Report - A4 - 12 Seiten - November 2019
Titelbild: 영주조 – stock.adobe.com
Zukunftsfähige Gesellschaft
Perspektive Ruhestand
Die Babyboomer haben viel zu bieten
Kostenlos herunterladen436,5 KB) FACTSHEET - A4 - 4 Seiten - August 2022
Perspektive Ruhestand
Die Babyboomer haben viel zu bieten
Die Babyboomer Generation geht nach und nach in Pension. Welche Chancen und Möglichkeiten eröffnen sich für die Babyboomer in der nachberuflichen Lebensphase und wie gestalten sie den demografischen Wandel mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen mit? Lesen Sie mehr dazu in unserem neuen Factsheet.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
FACTSHEET - A4 - 4 Seiten - August 2022
Titelbild: @Kira Yan-stock.adobe.com
Generationen Hand in Hand
Jung und Alt - Die Kraft zweier Pole
Kostenlos herunterladen664,75 KB) FACTSHEET - A4 -4 Seiten - März 2022
Generationen Hand in Hand
Jung und Alt - Die Kraft zweier Pole
Im neuen Factsheet betrachten wir, wie sich das Zusammenspiel der Generationen verändert. Infografiken und Informationen zeigen die demografischen Entwicklungen und welche Chancen wir haben, diese zu nutzen - als wichtige Investition in die gemeinsame Zukunft von Jung und Alt.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
FACTSHEET - A4 -4 Seiten - März 2022
Titelbild: @Jana Sabeth-Unsplash
Jugendgenerationen
Von den Baby-Boomern zur Generation Alpha
Kostenlos herunterladen1,57 MB) FACTSHEET - A4 - 8 Seiten - Dezember 2021
Jugendgenerationen
Von den Baby-Boomern zur Generation Alpha
In diesem Factsheet stellen wir die Frage: Wie lassen sich Jugendgenerationen charakterisieren? Was verbindet sie, was unterscheidet sie? Infografiken geben Auskunft über Jugendgenerationen als Erfahrungsgemeinschaften im Zeitvergleich.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
FACTSHEET - A4 - 8 Seiten - Dezember 2021
Titelbild: @Zarya Maxim-stock.adobe.com
Arbeiten im Leben
Eine biografische Perspektive
Kostenlos herunterladen532,16 KB) Factsheet - A 4 - 8 Seiten - September 2021
Arbeiten im Leben
Eine biografische Perspektive
Arbeit und Arbeitszeit strukturieren unser Leben und verändern sich im Laufe des Lebens. Dieses Factsheet beleuchtet Arbeit aus biografischer Sicht und gibt Impulse, wie Arbeit in Zukunft in persönliche Lebensphasen eingebettet werden kann.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Factsheet - A 4 - 8 Seiten - September 2021
Titelbild: @Canva
Innovative Regionen
Coworking Spaces am Land
Lebensstilorientiert, flexibel, ortsnah, kooperativ, kreativ, inspirierend, innovativ
Kostenlos herunterladen4,84 MB) Trend- und Innovationsreport - A4 - 56 Seiten - März 2022
Coworking Spaces am Land
Lebensstilorientiert, flexibel, ortsnah, kooperativ, kreativ, inspirierend, innovativ
Der Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie zeigt den neuen Trend des Arbeitens auf - nicht nur im urbanen Umfeld, sondern auch auf dem Land. 16 Best-Practice Beispiele aus OÖ, ein Ideenspektrum mit weiteren Beispielen und 15 Handlungsoptionen für Gemeinden machen Lust auf flexibles, ortsnahes Arbeiten.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trend- und Innovationsreport - A4 - 56 Seiten - März 2022
Titelbild: @Michael Orlando
Denkwerkzeug Multilokalität
Ein Kompass für Gemeinden und Regionen
Kostenlos herunterladen5,53 MB) Workbook - A 4 - 34 Seiten - September 2021
Denkwerkzeug Multilokalität
Ein Kompass für Gemeinden und Regionen
Praktische Arbeitsunterlagen für Gemeinden und Regionen. Das Denkwerkzeug Multilokalität greift die Erkenntnisse von Agenda 21-Modellregionen auf und gibt ergänzend zum Trendreport "Leben an mehreren Orten. Multilokalität als Chance für Stadt und Land" einen umfassenden Überblick zur Formenvielfalt multilokaler Lebensstile.
Der Fokus des Workbooks richtet sich auf die spezifischen Bedürfnisse multilokal lebender BürgerInnen sowie auf deren Ressourcen und Potentiale für Gemeinden und Regionen. Schritt für Schritt sind die gewonnenen Erkenntnisse und Schlüsse aus den Modellprojekten dargelegt und praktisch aufbereitet. So stehen sie auch anderen Gemeinden und Regionen im Agenda 21-Netzwerk OÖ zur Verfügung.
Arbeitsschritte, zu denen es konkretes Arbeitsmaterial gibt, sind direkt im Workbook als Einlegeblätter (Personas) zu finden.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Workbook - A 4 - 34 Seiten - September 2021
Titelbild: @Land OÖ
Urbane Qualitäten für ländliche Regionen
200 Ideen für das Landleben der Zukunft
Kostenlos herunterladen9,79 MB) Trend- und Innovationsreport - A4 Broschüre - 60 Seiten - Jänner 2021
Urbane Qualitäten für ländliche Regionen
200 Ideen für das Landleben der Zukunft
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trend- und Innovationsreport - A4 Broschüre - 60 Seiten - Jänner 2021
Titelbild: @Hertha Hurnaus
Agenda 2030 und die Rolle der Gemeinden
Infosheet
Kostenlos herunterladen1,62 MB) Infosheet - A3 - 2 Seiten - April 2020
Agenda 2030 und die Rolle der Gemeinden
Infosheet
Die Gemeinden sind als wesentliche Umsetzungspartnerinnen der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen besonders angesprochen, um globales Denken mit lokalem Handeln zu verbinden. Es geht um ein neues Verständnis der eigenen Handlungsoptionen, um das Identifizieren von konkreten Perspektiven und Maßnahmen und deren Umsetzung in partizipativen Prozessen vor Ort, z.B. in einem lokalen und/oder regionalen Agenda 21-Prozess.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Infosheet - A3 - 2 Seiten - April 2020
Titelbild: Abteilung Presse/Johannes Ortner
Visionäre Technologien
Quantencomputer
Quo vadis?
Kostenlos herunterladen2,34 MB) Trendreport - A4 - 8 Seiten - Mai 2023
Quantencomputer
Quo vadis?
Erste funktionsfähige Quantencomputer zeigen eindrucksvoll die künftigen Potenziale dieser Entwicklung, die wir im vorliegenden Report vorstellen möchten. Was sind die absehbaren Anwendungen? Wohin geht die Zukunft? Lesen Sie mehr dazu in unserem neuen Trendreport.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trendreport - A4 - 8 Seiten - Mai 2023
Titelbild: ©Ragsxl-commons.wikimedia.org
Human Enhancement
Erweiterung menschlicher Fähigkeiten durch Technologie und Innovation
Kostenlos herunterladen2,54 MB) Trendreport & next practice Sammlung - A4 - 20 - April 2023
Human Enhancement
Erweiterung menschlicher Fähigkeiten durch Technologie und Innovation
Der Report führt in das Thema „Human Enhancement“ ein, zeigt aktuelle Beispiele und künftige, teils noch spekulative Möglichkeiten auf und gibt Anregungen für eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Trend der Körperoptimierung und -erweiterung.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trendreport & next practice Sammlung - A4 - 20 - April 2023
Titelbild: @Photocreo Bednarek
Intelligente Algorithmen für alles
Haben wir zu viel Vertrauen?
Kostenlos herunterladen3,53 MB) Trendreport - A4 -16 Seiten - Jänner 2023
Intelligente Algorithmen für alles
Haben wir zu viel Vertrauen?
Im Trendreport zeigen wir Ihnen unterschiedliche Arten von Algorithmen, zeigen Anwendungsbeispiele mit Chancen & Risiken auf und skizzieren Schritte zu vertrauenswürdigen KI-Entscheidungen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trendreport - A4 -16 Seiten - Jänner 2023
Titelbild: @Unsplash
Mobilität der Zukunft
sauber, intelligent, bedürfnisorientiert
Kostenlos herunterladen1,93 MB) TRENDREPORT - A4 - 16 Seiten - Februar 2022
Mobilität der Zukunft
sauber, intelligent, bedürfnisorientiert
Der Transport von Menschen und Gütern ist eine Grundsäule moderner Gesellschaften und macht unser heutiges Leben erst möglich. Im aktuellen Trendreport finden Sie aktuelle Entwicklungen, Antriebsformen der näheren und der ferneren Zukunft. Wir werfen einen Blick auf die Mobilität im Jahr 2050. Im Hinblick auf neue Antriebstechnologien entstehen zusammenfassend umfangreiche Chancen für unser Bundesland, die es optimal zu nützen gilt.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
TRENDREPORT - A4 - 16 Seiten - Februar 2022
Titelbild: @ZAK
Dynamischer Staat
StartupGov
Wie Startups und öffentliche Verwaltung voneinander profitieren können
Kostenlos herunterladen569,53 KB) Policy Paper - A4 - 16 - September 2022
StartupGov
Wie Startups und öffentliche Verwaltung voneinander profitieren können
Grundlegende Unterschiede zwischen Startups und öffentlichem Sektor, Ansätze und Initiativen, Impact Innovation - Entwicklung von Lösungen, Impulse für Oberösterreich
Abteilung Trends und Innovation, Oö. Zukunftsakademie; Drin. Petra Leitner, Dr. Johann Lefenda
Policy Paper - A4 - 16 - September 2022
Titelbild: @Oö. ZAK
Broschüre Smart Regions - Connect the best!
Kostenlos herunterladen3,86 MB) Broschüre - A4 - 24 Seiten - November 2021
Broschüre Smart Regions - Connect the best!
Best Practice Beispiele zum Thema „Smarte Regionen“
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Broschüre - A4 - 24 Seiten - November 2021
Titelbild: @Land OÖ
Zur Zukunft der Demokratie
Megatrends und ihre Wirkung auf demokratische Prozesse
Kostenlos herunterladen966,57 KB) Themenreport - A4 - 18 Seiten - September 2020
Zur Zukunft der Demokratie
Megatrends und ihre Wirkung auf demokratische Prozesse
Die Demokratie ist ein Spiegel der Gesellschaft, von der sie ausgeht. Megatrends als die großen Triebkräfte des Wandels wirken daher auch stark auf demokratische Prozesse ein. Ein Beitrag der Oö. Zukunftsakademie zum Projekt „Demokratieforum“ von Oö. Landtag und IWS.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - A4 - 18 Seiten - September 2020
Titelbild: ©Monkey Business - stock.adobe.com
Oberösterreich - Land der Möglichkeiten
Oberösterreichs Zukunft aus internationaler Perspektive
Kostenlos herunterladen1,76 MB) Umfrage - A 4 quer - 9 Seiten - August 2017
Oberösterreich - Land der Möglichkeiten
Oberösterreichs Zukunft aus internationaler Perspektive
Kernergebnisse der Umfrage im Netzwerk OÖ. International im Jahr 2017
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Umfrage - A 4 quer - 9 Seiten - August 2017
Titelbild: Oö. Zukunftsakademie