#ZAKblick - Zukunftsblick
Leben auf Distanz
oder als Distanz zur Tugend wurde
Kostenlos herunterladen2,53 MB) #ZAKblick - A4 - 4 Seiten - Oktober 2020
Leben auf Distanz
oder als Distanz zur Tugend wurde
Abstand halten und direkte Kontakte mit anderen Menschen verringern - die Regeln während der Corona-Pandemie führten zu einem Boom bei Videokonferenz-Tools. Aber auch in anderen Bereichen können technologische Entwicklungen beim "Social bzw. Physical Distancing" helfen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftskademie
Autorin: Mag.a Dr.in Reingard Peyrl, MSc
#ZAKblick - A4 - 4 Seiten - Oktober 2020
Titelbild: ©kras99 - stock.adobe.com, ©Kristina Blokhin - stock.adobe.com
Unsere Gesundheit von morgen
#ZAKblick 2020/03
Kostenlos herunterladen2,51 MB) #ZAKblick - A4 - 4 Seiten - August 2020
Unsere Gesundheit von morgen
#ZAKblick 2020/03
Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie für unsere Gesundheit von morgen? Welche Lehren nehmen wir aus der Krise tatsächlich für unsere Gesundheit in die Zukunft mit? Die Wechselwirkungen zwischen sozialen, ökonomischen und ökologischen Faktoren für die Gesundheit sind deutlich sichtbar geworden. Mit einem umfassenden und inklusiven Gesundheitsverständnis fällt es uns leichter gemeinsam Verantwortung für unsere Gesundheit(sförderung) zu tragen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftskademie
Autorinnen: Dr.in Maria Fischnaller, Mag.a Dr.in Petra Leitner
#ZAKblick - A4 - 4 Seiten - August 2020
Titelbild: ©kras99 - stock.adobe.com, ©Jevanto Productions - stock.adobe.com
Sicherheitsrisiken
Gestern - Heute - Morgen
Kostenlos herunterladen4,47 MB) #ZAKblick - A4 - 5 Seiten - Mai 2020
Sicherheitsrisiken
Gestern - Heute - Morgen
Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass die COVID-19 Pandemie langfristig nur eine von vielen Risiken für die Menschheit ist. Daneben könnten in modernen technischen Gesellschaften Krisensituationen auftreten, die wie großflächige Blackouts der Stromversorgung ohne historische Parallele sind.
Wie haben wir vergangene Krisen erfolgreich gemeistert, was können wir für die Zukunft daraus lernen? Können Krisen sogar eine Grundlage für einen neuen Aufbruch bilden?
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Autor: DI Dr. Klaus Bernhard
#ZAKblick - A4 - 5 Seiten - Mai 2020
Titelbild: ©kras99 – stock.adobe.com, ©Romolo Tavani – stock.adobe.com
Influencer ≠ Influenza
#ZAKblick 2020/01
Kostenlos herunterladen3,86 MB) #ZAKblick - A4 - 4 Seiten - Jänner 2020
Influencer ≠ Influenza
#ZAKblick 2020/01
Das Influencertum ist ein noch junges Internetphänomen, das nach dem anfänglichen Hype einer zusehenden Veränderung unterliegt. Die ZAK-Technologieexpertin Dr. Peyrl erklärt, was InfluencerInnen tun und welche Entwicklungen wahrgenommen werden.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Autorin: Mag.a Dr.in Reingard Peyrl, MSc
#ZAKblick - A4 - 4 Seiten - Jänner 2020
Titelbild: @kras99 - stock.adobe.com, ©Kar Tr - stock.adobe.com
Zukunftsradar
Oberösterreich denkt Zukunft
Highlights aus 10 Jahren Oö. Zukunftsakademie - diese Themen beweg(t)en Oberösterreich
Kostenlos herunterladen3,25 MB) Infoblatt - A4 - 8 Seiten - März 2021
Oberösterreich denkt Zukunft
Highlights aus 10 Jahren Oö. Zukunftsakademie - diese Themen beweg(t)en Oberösterreich
Die Oö. Zukunftsakademie hat in den ersten 10 Jahren ihres Bestehens über 200 Projekte durchgeführt. In dieser Zusammenschau werden besondere Highlights, Themenlinien und Schwerpunkte übersichtlich dargestellt.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Infoblatt - A4 - 8 Seiten - März 2021
Titelbild: © Rymden - stock.adobe.com
Diversilienz
Diversität und Resilienz als Zukunftsstrategie
Kostenlos herunterladen3,58 MB) Themenreport - A4 - 48 Seiten - Jänner 2021
Diversilienz
Diversität und Resilienz als Zukunftsstrategie
Im Themenreport wird Diversilienz als Strategie für einen besseren Umgang mit Krisen vorgestellt. Es werden Spannungsfelder zwischen Diversität und Monotonie in verschiedenen Bereichen unseres Lebens gezeigt, die zum Reflektieren und Weiterdenken anregen. Verbunden mit den übergeordneten Zukunftsentwicklungen, den Megatrends, zeigen sich unterstützenswerte Strömungen für ein prosperierendes und vielfältiges Oberösterreich.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - A4 - 48 Seiten - Jänner 2021
Titelbild: © peterschreiber.media, Alexander Raths, tonyv3112, Andrey Popov - stock.adobe.com
Zukunftswirksam aus der Krise -
kompetent zum Neubeginn
Kostenlos herunterladen1,48 MB) Impulspaper - A4 - 20 Seiten - Dezember 2020
Zukunftswirksam aus der Krise -
kompetent zum Neubeginn
Das Impulspaper „Zukunftswirksam aus der Krise“ beschreibt wichtige Schritte der Zukunftsarbeit von der Foresight (Voraussicht, Erkennen von Entwicklungen) über die Kreativität (Finden neuer Ziele und neuer Lösungen) und Innovation (Verwirklichung des Neuen) bis hin zur Resilienz und Agilität als Schlüsselfaktoren der Zukunftsfähigkeit in einer sich rasch verändernden, komplexen und unkalkulierbarer gewordenen Welt. Beispielhaft wird aufgezeigt, welche Bedeutung diese Schritte auch im Umgang mit Krisen oder Problemsituationen haben können.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Autor: Mag. Dr. Oskar Schachtner
Impulspaper - A4 - 20 Seiten - Dezember 2020
Titelbild: © tinyakov - stock.adobe.com
Wohlstand nach Corona
Wie Oberösterreich gestärkt aus der Krise hervorgehen kann
Kostenlos herunterladen1,54 MB) Impulspapier - A4 - 22 Seiten - Juni 2020
Wohlstand nach Corona
Wie Oberösterreich gestärkt aus der Krise hervorgehen kann
Für eine gute Zukunft in Oberösterreich ist entscheidend, dass wir die Krise kurzfristig gut bewältigen und darüber hinaus mittel- und langfristig neue, zukunftsweisende Wege einschlagen. Die Zeit nach dem akut erforderlichen Shutdown lädt uns ein, aus der Krise zu lernen und das "Window of Opportunity" zu nutzen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Impulspapier - A4 - 22 Seiten - Juni 2020
Titelbild: Panya Studio - stock.adobe.com
Ganzheitliche Kompetenzen
Jobs.Visionen.2030
Wie könnten berufliche Chancen von morgen aussehen?
Kostenlos herunterladen7,80 MB) Report - A4 - 20 Seiten - September 2020
Jobs.Visionen.2030
Wie könnten berufliche Chancen von morgen aussehen?
Welche Jobs könnte es im Jahr 2030 geben, von denen wir heute noch keine Vorstellung haben? Der Report Jobs.Visionen.2030 spannt einen Bogen von den Megatrends über die zu erwartenden Bedürfnisse von Menschen und Unternehmen bis hin zu einigen exemplarischen Jobstories der Zukunft.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Report - A4 - 20 Seiten - September 2020
Titelbild: © Elnur - stock.adobe.com
Selbst-Check Zukunft
Was lernen wir aus der Corona Krise?
Kostenlos herunterladen568,32 KB) Checkliste - A4 - 2 Seiten - Mai 2020
Selbst-Check Zukunft
Was lernen wir aus der Corona Krise?
Krisen beinhalten auch so manche Chance. Was lernen wir aus der Corona-Pandemie? Ein zweiseitiger Leitfaden führt Sie anhand von Impulsfragen zu einem Mindset für morgen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Checkliste - A4 - 2 Seiten - Mai 2020
Titelbild: ©Photocreo Bednarek – stock.adobe.com, Retusche
Future Skills
Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
Kostenlos herunterladen827,93 KB) Report - A4 - 12 Seiten - November 2019
Future Skills
Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
Die im 21. Jahrhundert bedeutsamen Kompetenzen unterscheiden sich nicht völlig von den bislang bedeutsamen Fähigkeiten. Die Entwicklungen erfordern jedoch teils neue Deutungen, teils neue Ergänzungen und Priorisierungen im Hinblick auf die wirksamen Megatrends.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Report - A4 - 12 Seiten - November 2019
Titelbild: 영주조 – stock.adobe.com
Lebensbereich Arbeit
Welche Qualitäten wollen die Jungen im Beruf?
Kostenlos herunterladen1,24 MB) Kurzreport - A4 - 15 Seiten - Oktober 2019
Lebensbereich Arbeit
Welche Qualitäten wollen die Jungen im Beruf?
Ein Kurzreport über die Vorstellungen der Generationen Y und Z im Lichte der Megatrends.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Kurzreport - A4 - 15 Seiten - Oktober 2019
Titelbild: Prostock-studio - stock.adobe.com
Zukunftsfähige Gesellschaft
Digital kompetent oder abgehängt
Gibt es eine digitale Kluft?
Kostenlos herunterladen2,48 MB) Factsheet - A 4 - 6 Seiten - März 2021
Digital kompetent oder abgehängt
Gibt es eine digitale Kluft?
Digitale Anwendungen und Medien haben viele Vorteile, es braucht aber auch Kompetenz um sie zu bedienen und zu nutzen.
Dieses erste Factsheet aus der Reihe "Zukunftsmonitor Gesellschaft" beleuchtet die zunehmende Bedeutung digitaler Alltagskompetenz und verweist auf das Risiko einer digitalen Kluft.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Factsheet - A 4 - 6 Seiten - März 2021
Titelbild: © VideoFlow - stock.adobe.com
Partnerschaft und Kinderwunsch junger Erwachsener
Aufgeschoben - aufgehoben?
Kostenlos herunterladen934,13 KB) Fact Sheet - A4 - 6 Seiten - April 2020
Partnerschaft und Kinderwunsch junger Erwachsener
Aufgeschoben - aufgehoben?
Paarbeziehungen und Kinderwunsch sind wichtige Lebensthemen im jungen Erwachsenenalter. Das Fact Sheet fasst in kompakter Form bestimmende Entwicklungsperspektiven und familiendemografische Daten zusammen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Fact Sheet - A4 - 6 Seiten - April 2020
Titelbild: © BLURAZ - stock.adobe.com; © QUALITY STOCK ARTS - stock.adobe.com
Superdiversität
Auslöser für Konfliktlinien in der Gesellschaft?
Kostenlos herunterladen929,8 KB) Kurzexpertise - A4 - 9 Seiten - Februar 2020
Superdiversität
Auslöser für Konfliktlinien in der Gesellschaft?
Der neue Begriff der „Superdiversität“ weitet die Sicht auf die gesellschaftliche Vielfalt.
Die international tätige Wirtschafts- und Migrationsforscherin Gudrun Biffl erläutert in ihrer Funktion als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Oö.Zukunftsakademie in dieser Publikation den Begriff und das Umfeld der Superdiversität.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Kurzexpertise - A4 - 9 Seiten - Februar 2020
Titelbild: © fotomek - stock.adobe.com
Die Baby-Boomer werden älter
Zukunftsperspektiven einer starken Generation
Kostenlos herunterladen926,24 KB) Trendreport - A4 - 44 Seiten - Jänner 2019
Die Baby-Boomer werden älter
Zukunftsperspektiven einer starken Generation
Die Baby-Boom-Generation wird in den kommenden Jahren in die nachberufliche Lebensphase eintreten und die Vielfalt des Alterns bestimmend gestalten. Welche Chancen für ein sozial sicheres und selbstbestimmtes Älterwerden liegen in den Feldern der Arbeitswelt, des Wohnens, der neuen Technologien und der lokalen Seniorenarbeit? Zu diesen Themen haben wir namhafte Expertinnen und Experten um einen Zukunftsblick gebeten.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trendreport - A4 - 44 Seiten - Jänner 2019
Titelbild: Anioł – stock.adobe.com
Innovative Regionen
Urbane Qualitäten für ländliche Regionen
200 Ideen für das Landleben der Zukunft
Kostenlos herunterladen9,79 MB) Trend- und Innovationsreport - A4 Broschüre - 60 Seiten - Jänner 2021
Urbane Qualitäten für ländliche Regionen
200 Ideen für das Landleben der Zukunft
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Trend- und Innovationsreport - A4 Broschüre - 60 Seiten - Jänner 2021
Titelbild: @Hertha Hurnaus
Agenda 2030 und die Rolle der Gemeinden
Infosheet
Kostenlos herunterladen1,62 MB) Infosheet - A3 - 2 Seiten - April 2020
Agenda 2030 und die Rolle der Gemeinden
Infosheet
Die Gemeinden sind als wesentliche Umsetzungspartnerinnen der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen besonders angesprochen, um globales Denken mit lokalem Handeln zu verbinden. Es geht um ein neues Verständnis der eigenen Handlungsoptionen, um das Identifizieren von konkreten Perspektiven und Maßnahmen und deren Umsetzung in partizipativen Prozessen vor Ort, z.B. in einem lokalen und/oder regionalen Agenda 21-Prozess.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Infosheet - A3 - 2 Seiten - April 2020
Titelbild: Abteilung Presse/Johannes Ortner
GemeindeNavi Agenda 2030
Tool
Kostenlos herunterladen3,38 MB) Tool - A4 - 21 Seiten - April 2020
GemeindeNavi Agenda 2030
Tool
Mit dem GemeindeNavi positionieren sich Gemeinden zur Agenda 2030. Durch Fragen zu den 17 Zielen (SDGs) erhalten sie einen Blick auf die eigene Zukunftsarbeit: Was tun wir bereits? Was sollten wir in Angriff nehmen? Die Durchführung des GemeindeNavi Agenda 2030 kann im Gemeinderat, in Ausschüssen, im Agenda 21-Kernteam oder in einem Workshop gemeinsam mit BürgerInnen und MultiplikatorInnen erfolgen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Tool - A4 - 21 Seiten - April 2020
Titelbild: Oö. Zukunftsakademie/UN.org
Co-Design Zukunft
Lehrgang für Gestaltungskompetenzen in der regionalen Zukunftsarbeit
Kostenlos herunterladen1,43 MB) Lehrgangsfolder - A4 - 8 Seiten mit Umschlag für Einlegeblatt - Oktober 2019
Co-Design Zukunft
Lehrgang für Gestaltungskompetenzen in der regionalen Zukunftsarbeit
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus Vereinen und dem Freiwilligenengagement, aus Gemeindepolitik und Gemeindeverwaltung, aus Bereichen wie etwa der Landwirtschaft und der Kultur und darüber hinaus auch an StudentInnen, QuerdenkerInnen, Zugezogene und "UnruheständlerInnen".
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Lehrgangsfolder - A4 - 8 Seiten mit Umschlag für Einlegeblatt - Oktober 2019
Titelbild: Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie; graphische Gestaltung: Gerald Pilz, Foto Titelseite: RMOÖ
Visionäre Technologien
Sprachassistenz
Revolution der digitalen Kommunikation?
Kostenlos herunterladen11,26 MB) Themenreport - A4 - 24 Seiten - Februar 2021
Sprachassistenz
Revolution der digitalen Kommunikation?
Große Fortschritte in der Spracherkennung und die zunehmende Digitalisierung haben in nur wenigen Jahren zu einer wachsenden Verbreitung von Sprachassistenten am WLAN-fähigen Lautsprecher oder direkt am Smartphone geführt. Welche Entwicklungen werden in Zukunft erwartet und wie können die Potenziale sprachlicher Mensch-Maschine-Kommunikation genutzt werden?
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - A4 - 24 Seiten - Februar 2021
Titelbild: ©Dpin – stock.adobe.com; ©bestforbest – stock.adobe.com
Smarte Technologien
Unterstützung und Assistenz
Kostenlos herunterladen12,43 MB) Themenreport - Beispielsammlung - A4 - 32 Seiten - Juli 2020
Smarte Technologien
Unterstützung und Assistenz
Durch welche smarten Technologien können wir möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in unseren eigenen vier Wänden führen? Welche Möglichkeiten zur automatisierten und digitalen Unterstützung im Gesundheits- und Pflegewesen gibt es? Die Next-Practice-Sammlung zeigt die große Bandbreite von der digitalen Datenverarbeitung über die Sensorik und Robotik bis hin zu kognitiven Stimulationen.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - Beispielsammlung - A4 - 32 Seiten - Juli 2020
Titelbild: © M.Doerr & M.Frommherz GbR – stock.adobe.com
Streaming everything
Immer und überall
Kostenlos herunterladen18,38 MB) Themenreport - A4 - 24 Seiten - Mai 2020
Streaming everything
Immer und überall
Streaming hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Wirtschaft (z.B. neue Geschäftsmodelle), auf unser Freizeitverhalten (z.B. Binge Watching / Serienmarathon), auf Umwelt und Klima (z.B. Energieverbrauch), aber auch auf den Rechtsrahmen (z.B. illegales Streaming). Im Themenreport beleuchten wir die geschichtliche Entwicklung und das Zusammenspiel von Megatrends und Streaming.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - A4 - 24 Seiten - Mai 2020
Titelbild: © A Luna Blue - stock.adobe.com
Smarte Oberflächen
Auf das Äußere kommt es an
Kostenlos herunterladen17,87 MB) Themenreport - Beispielsammlung - A4 - 20 Seiten - August 2019
Smarte Oberflächen
Auf das Äußere kommt es an
Intelligente Pflaster für pflegebedürftige Personen, funktionale Textilien oder reibungsvermindernde Rotoren von Windenergieanlagen – ohne smarte Oberflächen wären viele Zukunftsinnovationen undenkbar. In unserem Bundesland haben wir bereits jetzt eine Vielzahl von bestehenden Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die in diesem Zukunftsbereich tätig sind und neue Wege beschreiten.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - Beispielsammlung - A4 - 20 Seiten - August 2019
Titelbild: Foto: Tactotek, Finnland; Gestaltung: Contentschmiede, Kremsmünster
Dynamischer Staat
Zur Zukunft der Demokratie
Megatrends und ihre Wirkung auf demokratische Prozesse
Kostenlos herunterladen966,57 KB) Themenreport - A4 - 18 Seiten - September 2020
Zur Zukunft der Demokratie
Megatrends und ihre Wirkung auf demokratische Prozesse
Die Demokratie ist ein Spiegel der Gesellschaft, von der sie ausgeht. Megatrends als die großen Triebkräfte des Wandels wirken daher auch stark auf demokratische Prozesse ein. Ein Beitrag der Oö. Zukunftsakademie zum Projekt „Demokratieforum“ von Oö. Landtag und IWS.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Themenreport - A4 - 18 Seiten - September 2020
Titelbild: ©Monkey Business - stock.adobe.com
Oberösterreich - Land der Möglichkeiten
Oberösterreichs Zukunft aus internationaler Perspektive
Kostenlos herunterladen1,76 MB) Umfrage - A 4 quer - 9 Seiten - August 2017
Oberösterreich - Land der Möglichkeiten
Oberösterreichs Zukunft aus internationaler Perspektive
Kernergebnisse der Umfrage im Netzwerk OÖ. International im Jahr 2017
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Umfrage - A 4 quer - 9 Seiten - August 2017
Titelbild: Oö. Zukunftsakademie
Smart Regions
Beispiele zu technologischen und sozialen Innovationen für die Zukunft
Kostenlos herunterladen2,79 MB) Beispielsammlung - A4 - 79 Seiten - August 2015
Smart Regions
Beispiele zu technologischen und sozialen Innovationen für die Zukunft
Unter dem Schlagwort "Smart Cities" sind in den vergangenen Jahren verschiedenste
Vorschläge erarbeitet worden, die eine Stadt ressourcen- und energiesparend, bestens
vernetzt und besonders lebenswert machen sollen.
Für Oberösterreich mit seinen unterschiedlichen, teils mehr ländlich, teils mehr städtisch
geprägten Regionen ist die Bezeichnung "Smart Regions" treffender.
Die Beispiele sind in die vier Bereiche Mobilität und Transport, Städtebau, Energie, Soziales und Übergreifende Projekte gegliedert.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Beispielsammlung - A4 - 79 Seiten - August 2015
Titelbild: Fotolia / Sergej Khackimullin