
Amt der Oö. Landesregierung • Direktion Präsidium • Abteilung Trends und Innovation, Oö. Zukunftsakademie
4021 Linz, Kärntnerstraße 10 - 12 • Telefon (+43 732) 77 20-144 02
E-Mail zak.post@ooe.gv.at • www.ooe-zukunftsakademie.at

Zukunftsradar
Megatrends wie Digitalisierung, demografischer Wandel, Individualisierung, Klimawandel, Urbanisierung und viele andere mehr sind die großen Triebkräfte der Veränderung. Sie wirken auf viele Lebensbereiche ein, sie initiieren Subtrends und Gegentrends. Wer die aktuellen Trends kennt, kann sich frühzeitig auf die damit verbundenen Veränderungen einstellen und vom Wandel profitieren. Anders gesagt: „The trend is your friend!“.
Nachbericht
Oberösterreich ist keine Insel
Bericht zur Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats vom 6. September 2019
Nachbericht - A4 - 5 Seiten - September 2019https://www.ooe-zukunftsakademie.at/publikationen.htm
Die Bedeutung von Konnektivität und Vernetzung für die Zukunft Oberösterreichs beleuchtete der wissenschaftliche Beirat der Oö. Zukunftsakademie in seinem Treffen 2019. Aus der Zusammenführung der ökonomischen, der kulturellen und der politisch-administrativen Perspektive wurde ein Big Picture einer zukunftsweisenden Vernetzungsregion als Realutopie für das Jahr 2037 gezeichnet.
Oberösterreich ist keine Insel
Bericht zur Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats vom 6. September 2019
Die Bedeutung von Konnektivität und Vernetzung für die Zukunft Oberösterreichs beleuchtete der wissenschaftliche Beirat der Oö. Zukunftsakademie in seinem Treffen 2019. Aus der Zusammenführung der ökonomischen, der kulturellen und der politisch-administrativen Perspektive wurde ein Big Picture einer zukunftsweisenden Vernetzungsregion als Realutopie für das Jahr 2037 gezeichnet.
Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie
Nachbericht - A4 - 5 Seiten - September 2019
Titelbild: Land OÖ / OÖ. Zukunftsakademie
Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden.